Fastform schließt erste strategische Finanzierungsrunde mit fast 100 Millionen ab
FASTFORM schließt erste strategische Finanzierungsrunde in Höhe von fast 100 Millionen CNY ab, um die Titanlegierung 3C für Unterhaltungselektronik zu fördern3D-DruckRevolution.
FASTFORM3D wurde 2016 von Li Shuai und Chen Zhichao, zwei der ersten Doktoranden im Bereich 3D-Druck in China, mitbegründet. Gründer Dr. Li Shuai studierte bei Professor Shi Yusheng von der Forschungsgruppe für additive Fertigung der Huazhong University of Science and Technology und promovierte in Ausrüstung, Prozessen und Anwendungsentwicklung für die additive Fertigung an der Nanyang Technological University, einer weltweit führenden Forschungseinrichtung für additive Fertigung. Mitgründer Dr. Chen Zhichao schrieb über 400.000 Zeilen Softwarecode, erstellte Algorithmen zur Verbesserung von Spleißschnittstellen im großen Maßstab und parallele Multithread-Algorithmen und ist im Bereich der 3D-Drucksoftware als „Huazhong-Zhang Xiaolong“ bekannt.
Das Unternehmen ist auf die Produktion, Fertigung und damit verbundene Dienstleistungen von Metall-SLM-Geräten spezialisiert. Der Fokus liegt auf technologischer Innovation und Weiterentwicklung, selbst entwickelter Slicing- und Steuerungssoftware und hat viele innovative Produktdesigns und -innovationen auf der Grundlage von Grundprinzipien entwickelt. Aktuell wurden mehr als 500 Einheiten ausgeliefert. Der Markt für neue Metall-SLM-Geräte steht im Jahr 2023 an der Spitze, und der Marktanteil von Dental-SLM-Geräten liegt auf dem ersten Platz.
Die additive Fertigung von Metallen hat in den letzten zehn Jahren drei Industrialisierungsphasen durchlaufen. Seit 2008, als der ehemalige US-Präsident Obama die Produktion wieder in die USA zurückführte und Deutschland Industrie 4.0 einführte, befindet sich China in der Explorationsphase der Industrialisierung, vor allem durch den Kauf von Forschungsgeräten durch inländische Universitäten und Forschungsinstitute; die zweite Phase dient hauptsächlich der Massenproduktion von Produkten mit hoher Wertschöpfung im Metall-3D-Druck, insbesondere von Militär- und Luftfahrtprodukten mit hoher Wertschöpfung und hohem Fertigungsaufwand. Derzeit macht das Militärgeschäft führender inländischer börsennotierter Unternehmen wie Polylite und Huashu High-tech einen hohen Anteil aus; seit 2023, als Honor ankündigte, dass für die Wellenabdeckung des Scharniers im Faltdisplay Magic V2 eine 3D-gedruckte Titanlegierung verwendet wird, hat der Metall-3D-Druck eine neue Phase der großindustriellen Anwendung erreicht, sagte Xia Qing, strategischer Partner von FASTFORM3D.
Gründer Dr. Li Shuai sagte, dass das Unternehmen seit seiner Gründung Pionierarbeit bei zahlreichen Softwarealgorithmen, Prozessen und Maschinendesigninnovationen geleistet habe, die auf grundlegenden Prinzipien basieren und sich auf die Verbesserung der Effizienz und die Senkung der Kosten des Metall-3D-Drucks konzentrieren. Das Unternehmen entwickelte eine proprietäre Software, die fast zehnmal schneller schneidet als Konkurrenzsoftware und so zu einer überlegenen Dateneffizienz führt. Darüber hinaus ermöglicht die Integration unabhängig entwickelter Software und Prozesse technische Lösungen wie den Druck mit variabler Schichtdicke und Hohlpfropfen, was die Druckeffizienz deutlich verbessert. Was die Kosten betrifft, bietet selbst entwickelte Software einen Hunderttausendfachen Vorteil gegenüber ausgelagerter Software. FASTFORM3D ist zudem eines der ersten Unternehmen in China, das die Lokalisierung von Kernkomponenten und die Offenheit der zugrunde liegenden Kommunikation und Steuerung realisiert hat. Das Unternehmen verwendet einen von Tesla inspirierten Integrationsansatz, um revolutionäre Kostensenkungen zu erzielen, indem es weniger als die Hälfte der Komponentenanzahl aktueller Geräte auf dem Markt benötigt.
Seit seiner Gründung betrachtet FASTFORM3D die Integration von Software und Technologie als Eckpfeiler der Geräteentwicklung. Das Unternehmen entwickelt kontinuierlich Software weiter, optimiert Technologien, lokalisiert Teile und Komponenten und verbessert die Druckeffizienz. Mit der Dentalmaschine M140C werden täglich über 1.000 festsitzende Zahnprothesen gedruckt. Das selbst entwickelte permanente Filterelement macht nicht nur den regelmäßigen Filterwechsel überflüssig, sondern verbessert auch die Pulverausnutzung deutlich. Um den Besonderheiten von Dentalfabriken gerecht zu werden, hat das Unternehmen einen vollautomatischen Satz und eine vollautomatische Pfadplanung mit nur einem Klick implementiert, um die Bedienung der Geräte zu vereinfachen. Die nahtlos integrierte Steuerungs- und Slicing-Software gewährleistet eine benutzerfreundliche und einfache Bedienung.
Die Software und Technologie von FASTFORM3D läuft derzeit auf fast tausend Geräten. Exklusive Software und Bedienoberflächen werden für unterschiedliche Anwendungsbereiche und Betriebsanforderungen angepasst, um eine intelligente Ein-Klick-Bedienung zu ermöglichen. Es handelt sich um die einzige Multithread-Lösung in China, die Softwarealgorithmen, Steuerungs- und Materialprozesse integriert und im Bereich der inländischen 3D-Drucksoftware weit vorne liegt.
Dank seiner Produkteffizienz und Kostenvorteile hat FASTFORM3D in verschiedenen Bereichen bahnbrechende Durchbrüche erzielt. Das im Mai 2023 eingeführte Dentalgerät M140C nimmt einen wichtigen Marktanteil in der Branche der zahnmedizinischen 3D-Geräte ein. Es verändert die Methoden der Zahnersatzverarbeitung in bestehenden kleinen und mittleren Zahnersatzfabriken grundlegend und gestaltet die Wettbewerbslandschaft im Bereich der zahnmedizinischen 3D-Geräte neu.
Mehrlicht-Industrieanlagen wie die M300 und M420, die in der zweiten Jahreshälfte 2023 auf den Markt kommen, wurden von Herstellern von Schuhformanlagen bereits getestet und in Chargen gekauft. Herkömmliche Schuhformverfahren sind kostspielig. Die neue M420 (4, 6, 8 Lichter) des Unternehmens bietet die technische Machbarkeit und die Kostenvorteile, um traditionelle Verfahren zu ersetzen. Erstmals in China sind die Gesamtkosten für 3D-gedruckte Schuhformen (unter Berücksichtigung von Pulver, Geräteabschreibung usw.) niedriger als die Herstellungskosten herkömmlicher Schuhformen. Dies wird in Zukunft den Ersatz und die Durchdringung neuer Verarbeitungsmethoden im Schuhformbereich beschleunigen. Wir befinden uns derzeit in intensiven Gesprächen und Kooperationen mit den weltweit führenden Schuhformunternehmen.
Seit der zweiten Jahreshälfte 2023 sind das 3D-Druckkapital und die Branchennachfrage nach Unterhaltungselektronik aus Titanlegierungen ungebrochen. Unsere neue Acht-Licht-Anlage im Bereich Unterhaltungselektronik aus Titanlegierungen berücksichtigt die Druckeffizienz und den Druckprozessrhythmus optimal und nutzt die obere Pulverzufuhrtechnologie, um eine kontinuierliche Produktion von 7 x 24 Stunden zu erreichen. Gleichzeitig wird erwartet, dass wir durch die strategische Zusammenarbeit mit wichtigen, einflussreichen Kunden der 3D-Unterhaltungselektronikbranche künftig der erste Hersteller technischer Lösungen werden, dessen Anlagenabschreibungskosten deutlich unter den Kosten für Druckpulver liegen.
Marktseitig wird FASTFORM3D neben der Erschließung verschiedener inländischer Marktsegmente auch sein Auslandsgeschäft ausbauen. Bis 2023 wird der Auslandsanteil deutlich steigen. FASTFORM3D-Druckgeräte sind bereits in Dutzenden von Ländern wie Russland, Indien und den USA im Einsatz. Künftig wird das Unternehmen mit in- und ausländischen Partnern zusammenarbeiten, um gemeinsam Auslandsmärkte zu erschließen und das Vertretungs- und Kundendienstsystem auszubauen.
Im Hinblick auf das Team wird das Unternehmen angesichts der rasanten Geschäftsentwicklung ein Forschungs-, Entwicklungs- und Vertriebszentrum in Shanghai einrichten, die Markt- und Verkaufsförderung intensivieren und das Forschungs- und Entwicklungsteam erweitern. Das Unternehmen stellt exzellente Mitarbeiter für verschiedene Positionen wie Marketing, Vertrieb sowie Forschung und Entwicklung ein und heißt weitere Menschen mit hohen Idealen willkommen, die sich weiterentwickeln und gemeinsam eine bessere Zukunft gestalten möchten.
Xu Pengtian, Executive General Manager der Shanghai Jinpu Kunwen Investment Management Co., Ltd. und Leiter des Yueda Automobile Science and Technology Innovation Fund, sagte: „Die additive Fertigung ist eine der technologischen Revolutionen in der industriellen Produktion. Sie wird derzeit in der Luft- und Raumfahrt, der Rüstungsindustrie, der High-End-Medizin, dem 3C-Verbrauch und anderen Bereichen eingesetzt.“ Das Team von FASTFORM3D hat im Laufe der Jahre umfangreiche Erfahrung gesammelt. Der SLM-Metall-3D-Druck bietet sowohl hardware- als auch softwareseitig viele einzigartige Vorteile und ist in der Branche der additiven Metallfertigung stark wettbewerbsfähig.
Als Investitionsplattform für die Automobilindustrie hat die Yueda Automobile Group umfassende Anstrengungen in den Bereichen Fahrzeugbau, Teile, Forschung und Entwicklung sowie Dienstleistungen unternommen und sich dem Aufbau eines umfassenden ökologischen Systems für die Automobilindustrie verschrieben. Yueda Automobile legt großen Wert auf das Potenzial der Massenfertigung von Kernkomponenten im Automobilbereich durch additive Fertigung und wird gemeinsam mit dem Team von FASTFORM3D die groß angelegte Anwendungsforschung der additiven Fertigung im Bereich der Herstellung von Fahrzeugen mit alternativen Antrieben ausbauen.
Zhu Jianfeng, stellvertretender Geschäftsführer von HGTECH Investment, sagte: „HGTECH ist das älteste börsennotierte Laserunternehmen Chinas (000988). Es bietet ein breites Spektrum an Komplettlösungen für die industrielle Fertigung an und nutzt seine führende Position im Bereich Industrielaser und seine Vorteile in der gesamten industriellen Kette voll aus. Dabei legt das Unternehmen großen Wert auf die additive Fertigungstechnologie, insbesondere den SLM-Metall-3D-Druck, der in eine neue Runde großindustrieller Anwendungen eingetreten ist.“ Das Gründungsteam von FASTFORM ist ebenfalls Mitglied von HGTECH und verfügt über eine langjährige Erfahrung, insbesondere im Bereich Slicing-Software und Prozessrealisierung. Künftig wird es im Bereich der additiven Fertigung zahlreiche industrielle Kooperationen mit FASTFORM geben.
Über FASTFORM3D
FASTFORM (Jiangsu) 3D Technology Co., Ltd., auch bekannt als „FastForm“, wurde im April 2016 gegründet. Die Gründer stammen alle aus renommierten 3D-Druck-Forschungseinrichtungen im In- und Ausland. Das Unternehmen hat sich der Marktanwendung von 3D-Druckgeräten verschrieben und bietet professionelle additive Fertigungslösungen für die Luft- und Raumfahrt, die Hochleistungsindustrie, den Formenbau, die Präzisionsmedizin und weitere Bereiche. Alle Geräte sind CE-zertifiziert und werden in über 50 Länder und Regionen exportiert, darunter Europa, Amerika, Japan, Südkorea und Südostasien.