3D-Druckgeräte explodieren! Wie kann die Sicherheit der 3D-Metallindustrie gewährleistet werden?
Mit der rasanten Entwicklung der Metall-Selektiven Laserschmelzen (SLM) Drucktechnologie, die Popularität der Metall3D-DruckDer Markt wächst stetig. Obwohl diese Technologie viele bedeutende Vorteile bietet, dürfen die damit verbundenen Sicherheitsrisiken nicht ignoriert werden.Das Risiko einer Filterelementexplosionwar schon immer ein wichtiges Sicherheitsrisiko in dieser Branche. In den letzten Jahren haben Fälle von Filterelementexplosionen häufig blutige Lektionen verursacht, was esEs ist dringend erforderlich, dem Sicherheitsmanagement des 3D-Druckprozesses Aufmerksamkeit zu schenken und es zu stärken.
1. Metallpulver kann sich aufgrund zu hoher Temperaturen oder übermäßiger Ansammlung während des Druckvorgangs spontan entzünden, wodurch das Filterelement explodieren kann.
2. Während des Druckvorgangs kann das Gerät aufgrund unsachgemäßer Steuerung oder Fehlfunktion überhitzt werden, was zum Durchbrennen des Filterelements führen kann.
3. Die Nachlässigkeit oder unsachgemäße Bedienung des Bedieners kann auch zu Schäden oder Verstopfungen des Filterelements führen.Dies kann zu einer Explosion und zu Todesfällen führen.
Häufige Bedienungsfehler sind das nicht ordnungsgemäße Ein- und Ausschalten der Anlage sowie die nicht regelmäßige Reinigung und Wartung des Filterelements. Wird das Filterelement nicht gemäß den vorgeschriebenen Betriebsverfahren ausgetauscht, kann es beschädigt oder überhitzt werden, was zu einer Selbstentzündung in der Luft führen kann. Ist das Unternehmen nicht ausreichend im Umgang mit dieser Situation geschult, kann die falsche Handhabung leicht zudas Filterelementbeschädigt werden. Die Explosion forderte Opfer und führte zu schweren Sicherheitsunfällen!
Um die Sicherheitsrisiken, die durch den Austausch von Filterelementen während des 3D-Metalldruckprozesses entstehen, wirksam zu reduzieren, lösen wir auch große Sicherheitsrisiken wie die Explosion von Filterelementen.
Seit Beginn der Geräteentwicklung hat FASTFORM großen Wert auf die Gesamtstabilität der Geräte und die Entwicklung von Sicherheitsmaßnahmen gelegt. Als erster inländischer Hersteller von Metall-3D-Druckgeräten, der standardmäßig permanente Filterelemente für alle Produkte einsetzt, hat Fastform besonderes Augenmerk auf die Sicherheitsrisiken von Filterelementen undbetreibt seit über fünf Jahren intensive Forschung im Bereich „Permanentfilterelemente“. Forschung .Derzeit sind alle von FASTFORM hergestellten Geräteserien standardmäßig mit Permanentfiltern ausgestattet, um eine sicherere und zuverlässigere Druckumgebung zu gewährleisten.
Das Prinzip des Permanentfilterelements:
„Permanentes Filterelement“ bedeutet, dass das Design oder Material des Filterelements eine extrem lange Lebensdauer ermöglicht oder es wiederholt gereinigt und regeneriert werden kann, wodurch ein häufiger Austausch vermieden wird. Dies kann die Wartungskosten und die Umweltbelastung des Benutzers reduzieren. Bei Metall-3D kann der Einsatz eines „permanenten Filterelements“ das durch den Austausch des Filterelements verursachte Explosionsproblem weitgehend lösen und Unternehmen helfen, das Sicherheitsniveau zu verbessern und Sicherheitsrisiken zu reduzieren!
Die derzeit in der 3D-Industrie auf dem Markt verwendeten „Permanentfilterelemente“ haben normalerweise eine Lebensdauer von 20.000–26.000 Stunden, während die in FASTFORM-Geräten verwendeten „Permanentfilterelemente“ aus PTFE-Material bestehen, das die längste Lebensdauer auf dem Markt hat und über eine ausgezeichnete Säure- und Alkalibeständigkeit, Korrosionsbeständigkeit und hohe Schmierfähigkeit verfügt.
Nach mehr als fünf Jahren intensiver Forschung hat FASTFORM das Filterelement für den Metall-3D-Druck kontinuierlich optimiert und entwickelt. Durch die spezielle Fastform-Prozessbehandlung wurde die Lebensdauer des Filterelements deutlich verlängert. Derzeit hat unser Unternehmen das Filterelement realisiertEs hat eine hervorragende Leistungmit einer Betriebszeit von mehr als 30.000 Stunden, wodurch das Problem der Explosion gelöst wird, das durch Fehlbedienung durch Benutzer während des Betriebs verursacht werden kann.
Darüber hinaus werden Sicherheitsprobleme, die durch übermäßige Pulveransammlung während derMetalldruckFür den Druckprozess entwickelte FASTFORM eigenständig die fortschrittliche Steuerungssoftware fastfab. Die Software kann den Betriebszustand des Filterelements in Echtzeit überwachen und effektiv verhindern, dass sich während des Druckvorgangs zu viel oder zu viel Metallpulver ansammelt. Gleichzeitig kann fastfab auchÜberwachen Sie wichtige Parameter wie Substrattemperatur und Kabinendruck in Echtzeitwährend des Druckvorgangs und hilft den Benutzern, sichere und effiziente Produktionsabläufe zu erreichen.
Durch die kontinuierliche Optimierung des Gerätedesigns und der Sicherheitsleistung verpflichtet sich fastform, den Benutzern professionellere, sicherere und effizientere Geräte für den 3D-Metalldruck bereitzustellen und den kontinuierlichen Fortschritt und die Entwicklung der Industrietechnologie zu fördern.
FASTFORM hat den neu entwickelten multifunktionalen 3D-Metalldrucker FF-220 für den Dental- und Industriebereich auf den Markt gebracht. Dieses Gerät ist offiziell Teil unserer wachsenden Produktlinie. Im Vergleich zum Vorgängermodell FF-140c bietet der FF-220 deutlich verbesserte Druckeffizienz und verfügt über eine größere Bauplattform von 220 × 140 × 100/200 mm, sodass Anwender auch größere Bauprojekte bewältigen können.
Dieses Modell wurde speziell für die Anforderungen des zahnmedizinischen und industriellen 3D-Metalldrucks entwickelt und verfügt über eine Dual-Laser-Technologie zur Optimierung von Druckgeschwindigkeit und -genauigkeit. Dies gewährleistet hohe Effizienz und hochwertige Druckergebnisse für die Anwender. Mit dieser bahnbrechenden Innovation strebt FastForm die softwaredefinierte Fertigung an und engagiert sich für die Schaffung einer offenen Kooperationsplattform für die additive Metallfertigung.